Globales Lernen in der VHS – Volkshochschulen können jetzt Förderanträge für 2018 stellen

Globales Lernen thematisiert globale Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf Menschen in Ländern des Globalen Südens

Volkshochschulen können auch für das Jahr 2018 bei DVV International wieder Fördermittel für Veranstaltungen zum Globalen Lernen beantragen. Antragsfrist ist der 30. November 2017.

Welche Auswirkungen hat das Handeln im globalen Norden auf die Menschen im globalen Süden? Was kann jede und jeder Einzelne tun, um die Lebenssituation auf unserem Planeten für alle zu verbessern? Wie gelangen wir zu gemeinsamen Visionen für ein lebenswertes Leben aller? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Globale Lernen.

Veranstaltungen aus dem DVV International-Projekt „Globales Lernen in der Volkshochschule“ bieten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, entwicklungspolitische Fragen, globale Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf Menschen in Ländern des Globalen Südens zu reflektieren. Sie fördern die Achtung vor anderen Kulturen, Lebensweisen und Weltsichten und sensibilisieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre persönlichen Handlungsmöglichkeiten als Bürgerinnen und Bürger sowie als Konsumentinnen und Konsumenten. Vergangene VHS-Veranstaltungen boten beispielsweise Projekttage zum nachhaltigen Konsum an, eine Reihe zu Fluchtursachen oder einen Kreativworkshop zum Thema Upcycling.

Volkshochschulen aus allen Bundesländern können im Rahmen des Projekts „Globales Lernen in der Volkshochschule“ auch für das Jahr 2018 Förderanträge für Veranstaltungen des Globalen Lernens/der entwicklungspolitischen Bildung stellen.

Antragsberechtigt sind Volkshochschulen und Landesverbände. Gefördert werden Veranstaltungen (Einzelveranstaltungen, Reihen, Workshops, Projekttage, etc.) in allen Fachbereichen für folgende Zielgruppen: Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Erwachsene (unter besonderer Berücksichtigung älterer Teilnehmerinnen und Teilnehmer) sowie junge Menschen.

Die aktuellen Antragsunterlagen stehen online zur Verfügung. Bei Fragen und Unklarheiten können sich Antragsstellende beim zuständigen Referenten von DVV International zu Inhalten, möglichen Kooperationspartnern, etc., beraten lassen. Frist für den Eingang per Post – zunächst für das erste Halbjahr 2018 – ist der 30.11.2017 (keine Ausschlussfrist, rechtzeitig eingereichte Anträge werden bevorzugt berücksichtigt).

Hier geht es zu den Antragsunterlagen.

Das Projekt „Globales Lernen in der Volkshochschule“ wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

YOU ARE LEAVING DVV INTERNATIONAL
Important notice: If you click on this link, you will leave the websites of DVV International. DVV International is not responsible for the content of third party websites that can be accessed through links. DVV International has no influence as to which personal data of yours is accessed and/or processed on those sites. For more information, please review the privacy policy of the external website provider.