Curriculum globALE (CG) ist ein interkulturelles Kerncurriculum für das Lehren und Lernen von Erwachsenen weltweit. Es wurde gemeinsam vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) sowie vom Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV International) entwickelt. In fünf Modulen beschreibt es die relevanten Kompetenzen für erfolgreiche Kursleitungen und gibt Hinweise zur praktischen Umsetzung.
Curriculum globALE auf English (2. Auflage)
Curriculum globALE auf Deutsch (2. Auflage)
Curriculum globALE auf Albanisch (2. Auflage)
Curriculum globALE auf Arabisch
Curriculum globALE auf Bosnisch
Curriculum globALE auf Mazedonisch
Curriculum globALE auf Russisch (2. Auflage)
Curriculum globALE auf Serbisch
Curriculum globALE auf Spanisch
Curriculum globALE für Lateinamerika (Spanisch)
Möchten Sie das Curriculum globALE-Dokument als Ressource für die Erarbeitung Ihres eigenen Train-the-Trainer Programms verwenden?
Das können Sie gerne tun. Das CG-Team informiert und berät Sie gerne ausführlich.
Möchten Sie das CG-Label und das CG-Logo für Ihr Train-the-Trainer Programm verwenden?
Für die Verwendung des CG-Labels und -Logos in Train-the-Trainer-Programmen muss das jeweilige Programm die von CG festgelegten Standards erfüllen und eine Genehmigung muss vom CG-Team eingeholt werden. Die Genehmigung wird vom CG-Team nach positiver Beurteilung der relevanten Programmunterlagen erteilt.
Wenn Sie das CG-Label und -Logo für Ihr Programm verwenden möchten, müssen Sie Folgendes bereitstellen:
Darüber hinaus müssen Sie insbesondere die folgenden Fragen beantworten:
Gibt es spezifisches Lern-/Unterrichtsmaterial, das bei der Umsetzung eines CG-Train-the-Trainer Programms verwenden werden kann bzw. muss?
Es sind keine speziellen Lern-/Lehrmaterialien, Lehrbücher usw. für die Umsetzung des CG vorgeschrieben.
Uwe Gartenschlaeger Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes |
Susanne Lattke Deutsches Institut für Erwachsenenbildung |
DVV International arbeitet mit mehr als 200 Partnern in über 30 Ländern.
Zur interaktiven Weltkarte