Curriculum globALE als Studiengang in Guatemala eingerichtet
In Guatemala hat DVV International nach langen inter-institutionellen Verhandlungen den Diplomstudiengang „Curriculum globALE“ aufgesetzt.
In Mittelamerika fördert DVV International den Auf- und Ausbau eines entwickelten Erwachsenenbildungssystems, das auf drei Säulen – Migration, Bildung und Entwicklung – beruht. In Guatemala ermöglichen die Angebote von DVV International der indigenen Bevölkerung sowie Migrantinnen und Migranten in der Grenzregion zu Guatemala eine aktive Teilhabe am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben. Vor diesem Hintergrund wurde eine dem guatemaltekischen Kontext angepasste Version des Curriculum globALE erarbeitet und als Diplomstudiengang konzipiert. An dem Projekt waren neben DVV International die regionale Universität CUNOROC aus Huehuetenango (einer Grenzregion zu Mexiko) und das guatemaltekische Vize-Ministerium für außerschulische Bildung beteiligt.
Am Freitag, den 10. März 2021, startete der Studiengang für Erwachsenenbildnerinnen und -bildner, der aus fünf Lehrmodulen besteht und über ein halbes Jahr in den Abendstunden stattfinden wird. 170 Interessentinnen und Interessenten wollten sich in den Kurs einschreiben. Der Andrang war so übermäßig, dass die Universitätsleitung von CUNOROC eine schwere Auswahl treffen musste und nur eine Zusage an 80 Teilnehmende aussprechen konnte. Die Personen immatrikulierten sich aus unterschiedlichsten Beweggründen: So wollten zum Beispiel Vertretende von Landwirtschaftsverbänden das Werkzeug der Jugendarbeit erlernen. Krankenschwestern und Vertretende des Vize-Ministeriums aus unterschiedlichen Abteilungen, denen es an Erfahrungen in der Erwachsenen- und Jugendbildung fehlt, wollten an dem Kurs teilnehmen, um relevante Kompetenzen für erfolgreiche Kursleitungen in ihren jeweiligen Sektoren zu erlernen.
Die große Nachfrage nach digitalen Bildungsangeboten ist auch der Pandemie geschuldet, denn mit einer halbwegs stabilen Internetverbindung kann nach einem arbeitsreichen Tag von zu Hause aus eine Fortbildung zur Erwachsenenbildnerin bzw. zum Erwachsenenbildner angeschlossen und Methoden und Didaktik der Erwachsenenbildung erlernt werden.
Eine zweite Kohorte mit den vertrösteten 90 Teilnehmenden ist bereits für 2021 geplant. Dies zeigt einmal mehr, dass die Erwachsenenbildungsinhalte und das Curriculum globALE auf reges Interesse stoßen und lebenslanges Lernen ganz praktisch umgesetzt werden kann.