Guidebook sustainabALE anwenden

Was ist bei der Anwendung des Guidebook sustainabALE zu beachten?

Das Guidebook sustainabALE stellt ein zweiteiliges Modell zur Umsetzung eines Whole Institution Approachs in der Erwachsenen- und Weiterbildung vor. Die vier WIA-Handlungsfelder zeigen mögliche Organisationsbereiche, die an Kriterien einer nachhaltigen Entwicklung ausgerichtet werden können. Sie dienen der Analyse und Zielsetzung im Whole Institution Approach. Das Modell der fünf WIA-Phasen beschreibt den Prozess der Umsetzung nachhaltiger Organisationsentwicklung und benennt die dafür wichtigen Prozessschritte, Herausforderungen und Chancen. Beide Modelle werden von zahlreichen Praxisbeispielen veranschaulicht. Zusätzlich hält das Guidebook Fachinformationen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, zum Konzept des Whole Institution Approachs sowie Erfahrungsberichte aus der Praxis von Weiterbildungsorganisationen in verschiedenen Ländern bereit.

Das begleitenden Workbook sustainabALE bietet konkrete Vorlagen für die Umsetzung eines WIA. Es orientiert sich im Aufbau am Phasenmodell und gibt methodische Erklärungen sowie Arbeitsschablonen für einzelne Schritte von der Ist-Analyse über die Zieldefinition bis hin zur Evaluation. Das Workbook soll helfen, Workshops und Arbeitstreffen zu gestalten.

Zudem wurden weitere Arbeitsmaterialen entwickelt:

  • Der Entscheidungsbaum, der Sie dabei unterstützt, das Thema WIA an Ihrer Organisation zu platzieren, inklusive Argumentationshilfen, um Kolleg*innen und Leitung zu überzeugen.
  • Ein Poster für Lehrkräfte, das dazu animiert, BNE als Querschnitt im Unterricht zu platzieren.
  • Ein detaillierter Ablaufbau für einen Kick-off-Workshop, um den WIA Prozess zu starten.
  • Ein Reflexionskaterlog zu den Handlungsfeldern eines WIA, der Sie bei der Ist-Analyse und Zielsetzung unterstützt.

Schritt für Schritt mit dem Guidebook sustainabALE

Die vier Handlunsgfelder eines Whole Institution Approachs

Das Phasenmodell zur Umsetzung eines Whole Institution Approachs

Angelehnt an klassische Ansätze der Organisationsentwicklung zielt das Phasenmodell auf einen Prozess, der – wenn einmal etabliert und verfestigt – zyklisch und fortlaufend umgesetzt wird.

Sie verlassen DVV International
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Webseiten von DVV International. DVV International macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. DVV International hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.