Wegweiser interkommunALE
Was ist der Wegweiser interkommunALE?
Der Wegweiser interkommunALE für die internationale Projektarbeit von Volkshochschulen ist ein praxisorientiertes Handbuch für Volkshochschulen mit dem Fokus auf internationale Partner- und Projektarbeit.
Jede Partnerschaft gestaltet sich einzigartig, mit eigenen Inhalten, Finanzierungsbedingungen und Vorerfahrungen. Jedes Projekt braucht deshalb eine individuelle Planung. Dabei muss nicht immer bei Null begonnen werden. Viele Volkshochschulen verfügen bereits über wertvolle Erfahrungen, von denen man profitieren kann. Für diesen Wegweiser haben Vertreter*innen von Volkshochschulen über diese Erfahrungen berichtet: über die Erfolge, aber auch die Schwierigkeiten. Diese ‘Lessons Learned’ und Empfehlungen aus der Praxis bilden die Grundlage dieses Wegweisers: Er bietet praxiserprobte Tipps, Vorlagen, Checklisten und Erfahrungsberichte – flexibel einsetzbar für eigene Projekte.
Für einen ersten Überblick, finden Sie hier einen Teaser zum Wegweiser interkommunALE:
An wen richtet sich der Wegweiser interkommunALE?
Dieser Wegweiser richtet sich an Volkshochschulen (vhs) und andere Einrichtungen der Erwachsenenbildung, die ein Kooperationsprojekt mit einer Partnerorganisation im Ausland planen oder erwägen. Internationale Vorhaben bringen spannende neue Erfahrungen und zusätzliche Aufmerksamkeit – zugleich erfordern sie eine gute Vorbereitung und besondere Rahmenbedingungen, die über rein inländische Projekte hinausgehen. Er kann von Leitungen über Mitarbeiter*innen für Internationales bis hin zu interessierten Mitarbeiter*innen einer Volkshochschule individuell eingesetzt werden.
Der Wegweiser und die darin enthaltenen Tools können separat genutzt werden und sind hier zum Download zur Verfügung gestellt: