Wegweiser interkommunALE anwenden
Was ist bei der Anwendung des Wegweisers interkommunALE zu beachten?
Der Wegweiser interkommunALE nimmt Sie mit auf eine Reise durch die verschiedenen Phasen eines internationalen Projekts. Angefangen bei der „Entdeckung der Reiselust“ (Warum internationale Zusammenarbeit Ihre Volkshochschule bereichert) über „Bald geht es los“ (Wie Sie Ihr Projekt Schritt für Schritt planen) bis hin zu „Das Ziel ist erreicht“ (Wie Sie den Abschluss gestalten und neue Perspektiven entwickeln).
Das Besondere: Sie müssen nicht am Anfang starten. Je nachdem, an welcher Station Ihrer eigenen Projekt-Reise Sie gerade stehen, können Sie flexibel einsteigen. Nutzen Sie die praxisnahen Tipps und probieren Sie die bereitgestellten Tools (Anhänge) direkt aus – so wird der Wegweiser zu einem praktischen Begleiter.
Seine Grundlage sind fünf Beispiele aus der vhs-Praxis, die zeigen, wie vielfältig internationale Zusammenarbeit sein kann: große und kleine Volkshochschulen, in Städten wie auf dem Land, mit unterschiedlichen Strukturen und thematischen Schwerpunkten. Alle waren Teil des Projekts Urban X-Change Network, das DVV International (Institut für internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V.) von 2021 bis 2025 in zwei Phasen durchgeführt hat. Beteiligt waren 13 deutsche Volkshochschulen sowie Partnerinstitutionen aus den USA, Großbritannien, der Ukraine und Polen. Gefördert wurde das Projekt durch das Auswärtige Amt.