Fach- und Positionspapiere
Mit seinen Fach- und Positionspapieren bezieht DVV International Stellung und bringt aktuelle Themen der Erwachsenenbildung und Entwicklungszusammenarbeit in die fachliche und öffentliche Debatte ein. Dabei verbindet das Institut sein Expertenwissen mit den Erfahrungen seiner Arbeit in mehr als 30 Ländern.
Die Fach- und Positionspapiere erscheinen in loser Folge in deutscher und/oder englischer Sprache. Sie sind online erhältlich, die Fachpapiere können darüber hinaus auch als kostenlose Printversion über info@dvv-international.de bezogen werden.
Fachpapier: Adult Learning and Education im Kriegs- und Konfliktfall (2023)
Autor: Uwe Gartenschlaeger
Fachpapier: Citizenship Education (2022)
Autorenteam: Uwe Gartenschlaeger, Anja Thöne
Positionspapier: Die Rolle der Jugend- und Erwachsenenbildung im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (2021)
Autorenteam: Mirja Buckbesch, Frauke Heinze, Christoph Jost, Eva König, Janna Schriegel, Anja Thöne, Meike Woller
Fachpapier: Rahmenbedingungen für Erwachsenenbildung schaffen (2020)
Autorenteam: Christoph Jost, Janna Schriegel
Positionspapier: Die Rolle der Erwachsenenbildung bei der Bewältigung der Corona Pandemie (2020)
Fachpapier: Erwachsenenbildung im Rückkehr- und Reintegrationsprozess (2019)
Autorenteam: Stephanie Becker, Gerhard Quincke, Sascha Rex, Anja Thöne, Meike Woller
Fachpapier: Die Agenda 2030 der vereinten Nationen – Der Beitrag und die Kraft der Jugend- und Erwachsenenbildung (2018)
Autorin: Anja Thöne
Fachpapier: Jugend- und Erwachsenenbildung – Motor für Antiradikalisierung, Frieden und Konfliktprävention (2018)
Autor: Johann Heilmann
Konferenzdokumentation: “Adult Education Centres as Key to Development - Responsibilities, Structures and Benefits” - Report und Key Messages der Adult Education and Development Conference 2017
Fachpapier: Berufliche Jugend- und Erwachsenenbildung (2017)
Autorin: Anja Thöne
Positionspapier: Perspektiven schaffen durch Bildungsangebote für Flüchtlinge (2015)