Übersetzt von der UNESCO-Webseite:
Die UNESCO-Initiative "Futures of Education" zielt darauf ab, Bildung neu zu denken und die Zukunft zu gestalten. Die Initiative regt eine globale Debatte darüber an, wie Wissen, Bildung und Lernen in einer Welt zunehmender Komplexität, Ungewissheit und Prekarität neu konzipiert werden müssen.
Die Initiative "Futures of Education" geht davon aus, dass Wissen und Lernen die größten erneuerbaren Ressourcen der Menschheit sind, um auf Herausforderungen zu reagieren und Alternativen zu finden. Die Initiative wurde von einer hochrangigen internationalen Kommission geleitet, die sich aus Vordenkern verschiedener Bereiche und Regionen der Welt zusammensetzt. Im November 2021 veröffentlichte die Kommission ihren Bericht „Reimagining our futures together: A new social contract for education", der eine zukunftsweisende Vision für Bildung und Lernen aufweist.
Weitere Informationen über die Initiative finden Sie auf der Website der UNESCO.
Die Initiative sammelte umfassende Beiträge durch einen breit angelegten Konsultationsprozess mit Interessenvertretenden aus Regierungen, Forschung, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Einzelpersonen. DVV International trug zum Konsultationsprozess bei, indem es sein globales Büronetzwerk einbezog und an sogenannten unabhängigen Berichten mitarbeitete, die vom Internationalen Rat für Erwachsenenbildung (ICAE) und der Collective Consultation of NGOs on Education 2030 (CCNGO) erstellt wurden.
International Commission on the Futures of Education
Beitrag des International Council for Adult Education (ICAE) zur UNESCO Initiative "Futures of Education"
PDF herunterladen (Englisch)
Beitrag von CCNGO (Collective Consultation of NGOs on Education 2030) zur UNESCO Initiative "Futures of Education"
PDF herunterladen (Englisch)
DVV International arbeitet mit mehr als 200 Partnern in über 30 Ländern.
Zur interaktiven Weltkarte