Zur Unterstützung der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit an Volkshochschulen veröffentlicht DVV International Handreichungen zum Globalen Lernen, die Mitarbeitende von Volkshochschulen und alle Interessierten kostenfrei unter info@dvv-international.de oder online über unser Bestellformular beziehen können.
Literatursammlung zum Globalen Lernen und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) an Volkshochschulen
Wir haben für Sie eine Literatursammlung zum Globalen Lernen und der BNE zusammengestellt, die wir regelmäßig aktualisieren werden. Die Literatur reicht von theoretischem Hintergundwissen zum Globalen Lernen und der BNE, über Impulse zu spezifischen Themen und vhs Fachbereichen bis hin zu Methodik und Wirkungsmessung.
Download Literatursammlung zum Globalen Lernen und der BNE an Volkshochschulen
Materialien 58 (2021): Handreichung „Digitale Veranstaltungen im Globalen Lernen konzipieren“
Die Pandemie hat uns gezwungen, gewohnte Pfade zu verlassen. Das eröffnete neue Möglichkeiten, verlangte aber auch neues Handwerkszeug. In dieser Handreichung vom Sommer 2021 finden Sie Inspiration für die kreative und interaktive Umsetzung von Formaten des Globalen Lernens im digitalen Raum.
Download Handreichung „Digitale Veranstaltungen im Globalen Lernen konzipieren“
Handreichung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen
Die vorliegende Handreichung will die Volkshochschulen auf ihrem Weg zur nachhaltigen Volkshochschule unterstützen. Neben den theoretischen Grundlagen finden Sie viele Hinweise zur konkreten Umsetzung sowie Beispiele aus der Praxis.
Download Handreichung Bildung für nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen
Handreichung "zusammenleben. zusammenhalten."
In der Handreichung zum Politischen Semester 2019 finden Sie Ideen, Themen und Formate wie Sie das Schwerpunktthema des 100-jährigen vhs-Jubiläums „zusammenleben. zusammenhalten“ in Ihre Angebote integrieren können. Dabei wird das Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Europäischer Zusammenhalt – Zusammenhalt global – Zusammenhalt in der digitalisierten Gesellschaft
Materialien 57: VHS global gerecht
In den Handreichungen "VHS global gerecht" finden Sie in kompakter Form Anregungen, wie Sie die Nachhaltigkeitsziele in Ihre Veranstaltungen integrieren oder Menschenrechte und Welthandel zum Thema machen.
Download VHS global gerecht - Impulse zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in Bildungsangeboten der VHS
Materialien 56 (2016): Globales Lernen in der VHS und die Agenda 2030. Projektbeispiele aus den vergangenen Jahren und Anregungen für eigene Veranstaltungen
Agenda 2030, globale Nachhaltigkeitsziele - was soll das sein und warum ist das auch für VHS ein Thema? Beispiele geförderter Projekte des Globalen Lernens aus den Jahren 2012 bis 2015 verdeutlichen, dass diese Begriffe zwar neu, die inhaltlichen Schnittmengen zur Arbeit von VHS aber groß sind. Ein Beitrag des Global Policy Forum erklärt, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und führt in ihre Relevanz für Deutschland ein.
Materialien 55 (2014): Globales Lernen in der VHS – aber wie? Anregungen zu Methoden und Themen (vergriffen)
Die Handreichung bietet Kolleginnen und Kollegen an Volkshochschulen Anregungen, wie sie Themen und Methoden des Globalen Lernens für ihre Arbeit nutzen können.
Download hier
Global learning in the ELT Classroom (2014/15)
Neue Publikationsreihe des Globalen Lernens für den Englischunterricht. Das Material gliedert sich in „Overview and Background“, „Teaching Guide“, „Student Pages“ sowie „Materials for Activities“ und bedient gezielt unterschiedliche Niveaustufen auf Basis des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Den Anfang machte der Schwerpunkt „Think globally, eat locally?“ für die Niveaustufen A2+/B1, gefolgt von „Fuelling our future“ für die Niveaustufe B2+.
Download Modul 1 "Think globally, eat locally?"
Download Modul 2 "Fuelling our future"
Download Modul 3 "Growing smaller" (vergriffen)
Unterrichtsmaterialien zu nachhaltigem Konsum (2014)
Im Rahmen des EU-Projekts „Know your Lifestyle“ hat DVV International gemeinsam mit europäischen NGOs und Lehrkräften insgesamt fünf Unterrichtsmodule zu den Themen „Handy & Smartphone“, „Erneuerbare Energien“, „Wasser als globales Gut“, „Globale Güterproduktion in der Textilbranche“ und „Human Energy“ entwickelt. Sie können bei DVV International kostenfrei bestellt werden und stehen auf der Projektwebsite http://www.knowyourlifestyle.eu/ auch als Download in den Sprachen Deutsch, Englisch, Slowenisch und Estnisch zur Verfügung.
Ghana – an English speaking country (2013)
Didaktisches Begleitmaterial für Kursleitende des Englischunterrichts. Angelehnt an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen, finden Sie hier Anregungen für verschiedene Niveaustufen.
Download hier
Die CD mit zusätzlichen Materialien kann bei DVV International kostenlos angefordert werden.
Jede Köchin zählt und jeder Koch auch (2012)
Broschüre mit Infos und Anregungen zu kritischem Nahrungsmittelkonsum. (vergriffen)
Download hier
Kein Grund zur Beruhigung. Weltweite Ernährung und Ernährungssicherung (2012) Abschlusspublikation des Jahresthemas 2012 (vergriffen)
Download hier
Materialien 54 (2012):Tischlein deck Dich. Das Menschenrecht auf Nahrung in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen. Eine Handreichung mit Fallbeispielen, Methoden und Rezepten. (vergriffen)
Download hier
Wald. Globales Lernen in der Volkshochschule (2011)
Abschlusspublikation des Jahresthemas 2011
Download hier
Materialien 53 (2011): Globales Lernen im Sprachunterricht. Didaktische Anregungen in verschiedenen Sprachen (vergriffen)
El aprendizaje global en los cursos de espanol - tomo de materiales para la clase (2010)
Didaktisches Begleitmaterial für Kursleitende des Spanischunterrichts. Angelehnt an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen, finden Sie hier Anregungen für verschiedene Niveaustufen.
Download hier
Die CD mit zusätzlichen Materialien kann bei DVV International kostenlos angefordert werden.
Materialien 52: Globales Lernen für Jugendliche. Beispiele aus der Praxis (vergriffen)
Materialien 51:Globales Lernen in der Volkshochschule. Beispiele aus der Praxis (vergriffen)
Empfehlenswerte Verzeichnisse entwicklungspolitischer Materialien und Medien finden Sie zum Beispiel unter:
DVV International arbeitet mit mehr als 200 Partnern in über 30 Ländern.
Zur interaktiven Weltkarte