Kontinentalprojekt Afrika

Seit 2023 setzt DVV International das Kontinentalprojekt Afrika um. Gesteuert wird es vom Büro in Kapstadt. Das Projekt beruht auf der Erkenntnis, dass es auf dem afrikanischen Kontinent umfangreiche Erfahrung und Expertise im Bereich Erwachsenenbildung (Adult Learning and Education – ALE) gibt, afrikanische Länder sich bei der Entwicklung von ALE jedoch oft an externen Vorbildern orientieren. Die regionale und kontinentale Interessenvertretung ist hingegen eher schwach ausgeprägt.

Das Kontinentalprojekt wurde ins Leben gerufen, um Vernetzung und Austausch auf dem Kontinent zu fördern, bewährte Konzepte zu verbreiten und gemeinsame afrikanische Positionen für internationale Bildungsdiskurse zu entwickeln. Ziel ist es, die spezifischen Bildungsbedürfnisse des Kontinents stärker in den globalen Fokus zu rücken und gleichzeitig von afrikanischem Fachwissen zu profitieren.

Gerade in Afrika ist der non-formale Bildungssektor eine unverzichtbare Ergänzung zum oft schwachen formalen Bildungssystem. Darüber hinaus sind die großen aktuellen Herausforderungen wie Armut, Ernährungssicherheit, Klimawandel und Migration ohne funktionierende ALE-Systeme kaum zu bewältigen.

Arbeitsschwerpunkte

  • Netzwerke, Austausch und Lobbyarbeit: Über digitale und Präsenzformate werden zentrale Themen für die gemeinsame ALE-Interessenvertretung identifiziert, mit Evidenz untermauert und in den politischen Dialog eingespeist.
  • Forschung und Evidenz: Der akademische Diskurs zu ALE in Afrika soll über klassische Ressorts und Sektoren hinweg gestärkt und die gewonnenen Erkenntnisse auf dem gesamten Kontinent verbreitet werden.
  • Digitale Plattform MOJA: MOJA dient als zentrale digitale Plattform für Vernetzung, Austausch und Lernen. Sie bietet ALE-Akteuren in Afrika die Möglichkeit, sich thematisch zu vernetzen, voneinander zu lernen und neue Debatten anzustoßen.
  • Capacity Building für ALE-Akteure: Durch Webinare und Präsenzveranstaltungen werden nationale und regionale Akteure gezielt dabei unterstützt, ihr Fachwissen auszubauen und ihre Advocacy-Fähigkeiten zu stärken.

Partner

Das Kontinentalprojekt kooperiert mit verschiedenen strategischen Partnern – insbesondere mit dem westafrikanischen Netzwerk PAMOJA.

MOJA ist eine Online-Plattform für Fachkräfte und Praktiker*innen im Bereich der Erwachsenenbildung in Afrika. 

Sie verlassen DVV International
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Webseiten von DVV International. DVV International macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. DVV International hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.