
MOJA ist eine Online-Plattform für Fachkräfte und Praktiker*innen im Bereich der Erwachsenenbildung in Afrika.
Seit 2023 setzt DVV International das Kontinentalprojekt Afrika um. Gesteuert wird es vom Büro in Kapstadt. Das Projekt beruht auf der Erkenntnis, dass es auf dem afrikanischen Kontinent umfangreiche Erfahrung und Expertise im Bereich Erwachsenenbildung (Adult Learning and Education – ALE) gibt, afrikanische Länder sich bei der Entwicklung von ALE jedoch oft an externen Vorbildern orientieren. Die regionale und kontinentale Interessenvertretung ist hingegen eher schwach ausgeprägt.
Das Kontinentalprojekt wurde ins Leben gerufen, um Vernetzung und Austausch auf dem Kontinent zu fördern, bewährte Konzepte zu verbreiten und gemeinsame afrikanische Positionen für internationale Bildungsdiskurse zu entwickeln. Ziel ist es, die spezifischen Bildungsbedürfnisse des Kontinents stärker in den globalen Fokus zu rücken und gleichzeitig von afrikanischem Fachwissen zu profitieren.
Gerade in Afrika ist der non-formale Bildungssektor eine unverzichtbare Ergänzung zum oft schwachen formalen Bildungssystem. Darüber hinaus sind die großen aktuellen Herausforderungen wie Armut, Ernährungssicherheit, Klimawandel und Migration ohne funktionierende ALE-Systeme kaum zu bewältigen.
Das Kontinentalprojekt kooperiert mit verschiedenen strategischen Partnern – insbesondere mit dem westafrikanischen Netzwerk PAMOJA.
MOJA ist eine Online-Plattform für Fachkräfte und Praktiker*innen im Bereich der Erwachsenenbildung in Afrika.