Erwachsenenbildung in kommunaler Verantwortung: Delegation aus Ost- und Südosteuropa zu Gast in Deutschland

Eine große Gruppe steht auf einer Treppe vor einem Backsteingebäude und lächelt in die Kamera.
Die Teilnehmenden während ihres Besuchs in Siegburg

Rund 30 Gäste aus sechs Partnerländern aus Ost- und Südosteuropa folgten vom 23. bis 25. September der Einladung von DVV International, um sich mit Kolleg*innen aus Deutschland zum Thema „Erwachsenenbildung in kommunaler Verantwortung“ auszutauschen. Die Teilnehmenden umfassten Vizebürgermeister*innen sowie Vertreter*innen aus Wirtschaft, Erwachsenenbildung und Zivilgesellschaft aus Armenien, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Kosovo, Moldau und der Ukraine. Neben einer Konferenz standen Besuche der Volkshochschulen in Bonn und Siegburg auf dem Programm.

Den Auftakt bildete eine eintägige Konferenz am 23. September in Bonn. Im Rahmen von Vorträgen und Diskussionsrunden tauschten sich die Teilnehmenden unter anderem über das Erwachsenenbildungssystem in Deutschland und zur UNESCO-Initiative der Learning Cities aus. Vertreter*innen von Volkshochschulen aus Deutschland und von Erwachsenenbildungszentren aus den sechs Partnerländern präsentierten zudem ihre Erfahrungen bei der Politikgestaltung auf kommunaler Ebene und bei der Förderung inklusiver kommunaler Weiterbildungsangebote.

Die Konferenzteilnehmenden betonten darüber hinaus die Bedeutung des europäischen Austauschs, um den Herausforderungen des sich ständig verändernden politischen und sozialen Umfelds in Europa zu begegnen.

Weiterbildung als Schlüssel zur Umsetzung kommunaler Entwicklungsstrategien

Am zweiten Tag der Reise trafen sich die Teilnehmenden auf Einladung von Bürgermeister Stefan Rosemann in der Kreisstadt Siegburg, um am Beispiel der vhs Rhein-Sieg die Arbeit der Volkshochschulen in NRW und die dahinterstehende Förderung durch die Kommunen und das Land NRW kennenzulernen.

Im Gespräch mit Bürgermeister Stefan Rosemann, der Vorsteherin des Volkshochschul-Zweckverbandes Rhein-Sieg und Bürgermeisterin der Verbandkommune Lohmar, Claudia Wieja, sowie dem vhs-Leiter Holger Hansen erfuhr die Delegation, welche Leistungen die vhs Rhein-Sieg für ihre Kommunen erbringt und warum Weiterbildung ein Schlüssel zur Umsetzung kommunaler Entwicklungsstrategien ist.

Aus Düsseldorf waren die Ministeriumsvertreterin Heike Maschner und Celia Sokolowsky, Vorstandsvorsitzende des vhs-Landesverbands, angereist und diskutierten mit der Gruppe über das Weiterbildungsgesetz NRW und die gesellschaftliche Rolle der Volkshochschulen.

Am dritten Tag besuchten die internationalen Gäste die Volkshochschule Bonn. Nach einem Rundgang durch die Unterrichtsräume mit der Leiterin der Volkshochschule, Frau Gabriele Tillmanns, wurden verschiedene Themenbereiche der vhs – wie Politik, Wissenschaft und Internationales, Fremdsprachen, Beruf, IT und Digitales sowie Fremdsprachen – von den jeweiligen Fachbereichsleiter*innen vorgestellt und in Fragerunden diskutiert.

In einer anschließenden Auswertungsrunde tauschten die Länderdelegationen ihre Erkenntnisse aus der Konferenz und den Besuchen aus, bewerteten, welche Ansätze auf ihre Kommunen oder Erwachsenenbildungseinrichtungen übertragbar sind und wie DVV International diese Prozesse in Zukunft stärker unterstützen kann.

Feierlicher Empfang im Bonner Rathaus

Den feierlichen Abschluss bildete ein Empfang im Bonner Rathaus, zu dem die Stadtverordnete und 1. stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Bonn, Frau Nicole Unterseh, eingeladen hatte. In ihrer Rede betonte sie die Bedeutung der Erwachsenenbildung für die Stadt und dankte den Gästen für ihr Interesse und für ihr Engagement für Lebenslangen Lernens in ihren Ländern. Im Gegenzug bedankten sich der anwesende stellvertretende Bürgermeister von Mykolaiv (Ukraine), Serhii Koreniev, und die Kulturdezernentin der Stadt Peja (Kosovo), Xhenet Syka, für den Empfang und die Unterstützung und sprachen sich für eine weitere Zusammenarbeit aus.

Sie verlassen DVV International
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Webseiten von DVV International. DVV International macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. DVV International hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.