DVV International finanziert einen Großteil seiner Projektarbeit aus Zuwendungen des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Im Rahmen der sogenannten „Sozialstrukturförderung (SSF)“ fördert das Ministerium zivilgesellschaftliche Träger, die in Deutschland Dienste der sozialen Grundsicherung zur Verfügung stellen, etwa im Gesundheitswesen, in der Altenpflege, in der Katastrophenvorsorge, im Bereich der Genossenschaften oder wie im Falle des DVV in der Jugend- und Erwachsenenbildung.
In ihrem Papier betonen die Organisationen, die in der Sozialstrukturförderung tätig sind, dass diese sozialen Netze gerade in einer Zeit zunehmender Unsicherheit zentrale Stabilitätsanker darstellen, die unsere Gesellschaft zusammenhalten und Fragmentierung entgegenwirken. Sie bilden damit ein unverzichtbares Element der Subsidiarität und sozialen Sicherheit, das von den Bedürfnissen und Problemen der Menschen ausgeht. Diese Erfahrungen auch in der Arbeit mit Partnern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa nutzbar zu machen, ist ein Kernanliegen der SSF. Die Unterzeichnenden bekennen sich zu einer Zielsetzung, die jenseits von beschränkten Einzelmaßnahmen nachhaltige Strukturen aufbauen möchte und dazu gemeinsam mit den Partnern auch Einfluss auf Regierungshandeln und Gesetzgebung nimmt. Diese Anliegen brauchen einen langen Atem und bedürfen daher einer langfristigen und zuverlässigen Finanzierung.
Das gesamte Positionspapier lesen Sie hier.