Neuer Studiengang für Erwachsenenbildung – ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung des Bildungssystems in Mali

Vier Männer stehen nebeneinander, drei in traditioneller afrikanischer Kleidung, einer in westlicher Kleidung, zwei von ihnen halten Zertifikate. Im Hintergrund hängt ein UNESCO-Banner.
Von links nach rechts: Ali-Mohamed Sinane (Repräsentant der UNESCO in Mali), Dr. Amadou Sy Savane (Bildungsminister), Prof. Bouréma Kansaye (Wissenschaftsminister), Martin Westphal (Regionalleiter DVV International Westafrika) am 17. April 2025 im Konferenzsaal der Malischen Akademie für Sprachen, Bamako, anlässlich der Vorstellung des weiteren Prozesses zur Eröffnung eines Studiengangs Erwachsenenbildung an der ENSup.

Mit großem Engagement hat DVV International die Einrichtung eines Studiengangs für Erwachsenenbildung an der Ecole Normale Supérieure (ENSup) in Mali über mehrere Jahre begleitet und maßgeblich unterstützt. Gemeinsam mit dem malischen Bildungsministerium und weiteren Partner*innen wurde so ein wichtiger Schritt hin zu mehr Bildungsqualität und gesellschaftlicher Anerkennung der Erwachsenenbildung in Mali getan.

Die Initiative zur Einrichtung eines solchen Studiengangs ging vom Bildungsministerium und seinen beiden für Erwachsenenbildung zuständigen Abteilungen (Direction Nationale de l'Éducation non-formelle et des Langues Nationales (DNENF-LN) und Centre National des Ressources de l'Éducation Non-formelle (CNR-ENF)) aus. Im Jahr 2016 wurde auf einer Konferenz zur Situation des malischen Bildungssystems festgestellt, dass es an einer fundierten Ausbildung für Erwachsenenbildner*innen mangelt. Auch Führungskräfte in der Verwaltung, beispielsweise in den zentralen und dezentralen Dienststellen des Bildungs- und anderer mit Erwachsenen- und Weiterbildung indirekt befasster Ministerien, verfügen oftmals über kein Erwachsenenbildungsprofil und haben sich bisher „on the job“ eingearbeitet.

Von der Idee zur Umsetzung

Mit Unterstützung von DVV International wurde 2019 eine Kommission eingesetzt, die die Machbarkeit des Aufbaus eines Studiengangs für Erwachsenenbildung an der Ecole Normale Supérieure du Mali (ENSup) – die bisher nur für die Ausbildung von Lehr- und Führungskräften an Schulen zuständig ist – untersuchen sollte.

Vertreter*innen verschiedener Abteilungen und Organisationseinheiten des Bildungsministeriums sowie Expert*innen besprachen die Einzelheiten der Einrichtung eines solchen Studiengangs in Bezug auf Inhalte und Zielgruppen. Durch die regelmäßigen Treffen konnte ENSup von der Notwendigkeit der Einrichtung eines solchen Studiengangs überzeugt werden. Der Studiengang schafft für Absolvent*innen eine erhöhte Akzeptanz auf dem Arbeitsmarkt und damit verbesserte Beschäftigungsperspektiven. Er wird außerdem Führungskräfte in Ministerien und Verwaltungen für den Bereich der Erwachsenenbildung weiterbilden.

Zwischen 2021 und 2023 wurden mit Unterstützung von DVV International die Studienmodelle für einen Bachelor- und einen Masterstudiengang entworfen. Das Curriculum globALE, ein von DVV International entwickeltes Rahmencurriculum für die Ausbildung von Erwachsenenbildner*innen, lieferte Ideen für die inhaltliche Gestaltung des Studiengangs. Insgesamt wurden 90 Lernmodule definiert, für die nach und nach Skripte für die Studierenden erstellt wurden.

Blick nach Deutschland: Vorbildfunktion für Mali

Die Verankerung eines Studiengangs für Erwachsenenbildung im malischen Universitäts- und Wissenschaftssystem verleiht der Erwachsenenbildung in Mali sowohl wissenschaftliche Fundierung und Legitimation als auch gesellschaftliche Anerkennung und verbessert durch die Aus- und Weiterbildung von Erwachsenenbildner*innen die Gesamtqualität des Erwachsenenbildungsangebots im Land.

Die Bedeutung einer solchen Verankerung der Erwachsenenbildung an Hochschulen und Universitäten lässt sich auch am Beispiel Deutschlands veranschaulichen. Die Einrichtung von Studiengängen für Erwachsenenbildung seit Anfang der 1970er-Jahre an mehreren deutschen Universitäten hat die Erwachsenenbildung als vierte Säule des Bildungssystems – neben Schul-, Hochschul- und Berufsbildung – erheblich gestärkt.

Die Erwachsenenbildung in Mali wird mit der Einrichtung des Studiengangs künftig über besser qualifiziertes Personal verfügen und kann so ihrer Aufgabe, zur Erhöhung des Bildungsniveaus und damit zur Entwicklung Malis beizutragen, besser gerecht werden.

DVV International hat den Vorbereitungsprozess für die Einrichtung des Studiengangs fachlich begleitet und finanziell unterstützt. Wir freuen uns sehr, dass die UNESCO als große Kultur- und Bildungsorganisation nun ebenfalls hinzukommt und mit ihren Möglichkeiten den Studiengang in den ersten Jahren seines Bestehens finanzieren wird – damit er wie alle anderen Hochschulstudiengänge in Mali wachsen und sich weiterentwickeln kann.

Gemeinsam zum Erfolg

Das Regionalbüro von DVV International Westafrika dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich, dass das, was 2016 angestoßen und begonnen wurde, nun zum Erfolg geführt werden konnte. In Mali werden zukünftig Erwachsenenbildner*innen und viele weitere Zielgruppen auf akademischem Niveau im Bereich Andragogik ausgebildet.

DVV International ist davon überzeugt, dass die Einrichtung eines Studiengangs für Erwachsenenbildung an der ENSup zur Weiterentwicklung des Bildungssystems in Mali und damit auch zur Entwicklung dieses kulturell reichen und vielfältigen Landes beitragen wird.

Der Autor

Martin Westphal

Martin Westphal leitet das Regionalbüro von DVV International für Westafrika in Bamako, Mali.
Sie verlassen DVV International
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Webseiten von DVV International. DVV International macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. DVV International hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.