DVV International Malawi zeichnet Journalisten für herausragende Berichterstattung zur Erwachsenenbildung aus

Drei Männer auf einer Bühne bei der MISA Malawi Annual Media Awards, einer übergibt einen Preis an einen anderen, der dritte klatscht Beifall
Von links nach rechts: Dyson Mthawanji (Kommunikationsbeauftragter von DVV International) Kondwani Kamiyala (Preisträger in der Kategorie „Print”) und Golden Matonga (Vorsitzender von MISA Malawi) während der Preisverleihung

Anlässlich des Welttags der Pressefreiheit hat DVV International im Rahmen der MISA Malawi Media Awards zwei Preise für herausragende Berichterstattung im Bereich Erwachsenenbildung verliehen. Die ausgezeichneten Beiträge thematisieren Wege zur Resozialisierung ehemaliger Häftlinge und grundlegende Herausforderungen im Bildungssystem.

DVV International würdigt damit die wichtige Rolle der Medien bei der Förderung von Erwachsenenbildung in Malawi. Am 3. Mai feierte das Institut gemeinsam mit anderen Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen den Welttag der Pressefreiheit im Rahmen der MISA Malawi Media Awards, einer von der malawischen Sektion des Media Institute of Southern Africa (MISA) organisierten Veranstaltung.

Der seit 1993 jährlich begangene Welttag der Pressefreiheit hat zum Ziel, die Pressefreiheit weltweit zu fördern und zu verteidigen, indem er das Bewusstsein für ihre Bedeutung schärft und Journalist*innen ehrt, die sich für sie einsetzen – oft unter großem persönlichem Risiko. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung standen die globalen Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die Pressefreiheit.

Die Preisträger 2025: Kondwani Kamiyala (Print) und Noel Mkwaila (Digital)

Während der Zeremonie zeichnete DVV International zwei Journalisten für ihre hervorragende Berichterstattung zu Erwachsenenbildung aus. Jede Auszeichnung war mit einen Geldpreis in Höhe von 500.000 MWK (ca. 250 Euro) dotiert.

Der Preis in der Kategorie Printmedien ging an Kondwani Kamiyala von Nation Publications Limited. Sein Beitrag befasste sich mit den Möglichkeiten zur Verringerung der Rückfallkriminalität, etwa durch die Vermittlung beruflicher Fähigkeiten an Häftlinge, um deren Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu unterstützen.

Der Preis in der Kategorie digitale Medien ging an Noel Mkwaila von Capital FM Radio. In seinem Bericht hob er die großen Herausforderungen im Erwachsenenbildungssektor hervor– wie etwa mangelnde Infrastruktur und fehlende Lernmaterialien – und rief zu gemeinsamen Anstrengungen auf, um diese Missstände zu beheben.

MISA Malawi Media Awards: Förderung von Qualitätsjournalismus 

Die MISA Malawi Media Awards werden jährlich vergeben, um herausragende journalistische Leistungen in verschiedenen Kategorien zu würdigen – darunter Wirtschaft, Menschenrechte, Management öffentlicher Infrastruktur, Gesundheitsforschung, Demokratie und gute Regierungsführung sowie Erwachsenenbildung. Die Preise werden in Kooperation mit unterschiedlichen Partnerorganisationen aus den jeweiligen Bereichen vergeben. DVV International sponsert seit 2020 die Auszeichnungen im Bereich Erwachsenenbildung – sowohl für Print- als auch digitale Medienbeiträge.

Sie verlassen DVV International
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Webseiten von DVV International. DVV International macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. DVV International hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.