Auf Einladung von DVV International versammelten sich Ende November 70 laotische und 20 internationale Expert*innen zu einer zweitägigen Erwachsenenbildungs-Konferenz in der laotischen Hauptstadt Vientiane. Die Konferenzteilnehmer*innen reflektierten unter anderem über Fortschritte bei der Umsetzung des Bildungsziels der globalen Agenda 2030 (SDG 4), sowohl auf der nationalen Policy-Ebene als auch in der praktischen Umsetzung. Mit einem Festakt wurde zudem das 15-jährige Jubiläum des Regionalbüros von DVV International in Laos gefeiert.
Eröffnet wurde die Konferenz durch den laotischen Bildungsminister Prof. Dr. Phout Simmalavong und den Regionalleiter von DVV International, Christoph Jost. Der Minister bedankte sich bei DVV International für die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Entwicklung von Bildungsangeboten für benachteiligte junge Erwachsene. In seiner Key-Note-Rede unterstrich Uwe Gartenschlaeger, Leiter von DVV International und ehemaliger Regionalleiter in Laos, die Bedeutung von Erwachsenenbildung bei der Bewältigung der aktuellen globalen Transformationen und Herausforderungen.
In interaktiven Panels mit politischen Vertreter*innen aus Laos und Kambodscha sowie Expert*innen des UNESCO Regionalbüros Bangkok, des SEAMEO Center for Lifelong Learning in Vietnam sowie Forscher*innen der Royal University of Phnom Penh und der Chulalongkorn University in Bangkok wurden aktuelle politische Entwicklungen im Bereich Erwachsenenbildung in der Region diskutiert. Die Vorträge und Diskussionen zeigten, dass es in vielen Ländern Fortschritte bei der Ausgestaltung der politischen Rahmenbedingung für Erwachsenenbildung gibt, beispielsweise über die Verabschiedung von entsprechenden Gesetzen oder Policies für lebenslanges Lernen sowie die Entwicklung von Aktionsplänen für deren Umsetzung. Darüber hinaus fand ein reger Austausch zwischen den Konferenzteilnehmenden über Best Practices und Herausforderungen in der Umsetzung des lebenslangen Lernens statt. Als Beispiel dienten hier unter anderem die in Kambodscha geförderten Zentren für lebenslanges Lernen (LLLC) sowie die Operationalisierung der „ALE Toolbox“ (ALE – Adult Learning and Education) von DVV International.
Am Abend des ersten Konferenztages wurde das 15-jährige Bestehen des DVV-Regionalbüros in Laos gefeiert. Gemeinsam mit Vertreter*innen der Deutschen Botschaft, des laotischen Bildungsministeriums und internationaler Entwicklungspartner wurde auf die bisherigen Erfolge bei der Förderung von Erwachsenenbildung in Laos und der Region Südostasien zurückgeblickt.
Im Fokus des zweiten Konferenztages stand eine regionale Forschungsstudie, in der Erkenntnisse zur effektiven Umsetzung des lebenslangen Lernens vorgestellt wurden. Vier Länderstudien aus Laos, Kambodscha, Thailand und Vietnam untersuchen dabei die Evolution des lebenslangen Lernens – von neuen Rahmenbedingungen auf der politischen Ebene bis hin zu sich ändernden Lerninstitutionen und neuen Trainingsprogrammen. Zum Abschluss der Konferenz konnte sich eine Gruppe aus Teilnehmer*innen in einem lokalen Community Learning Center ein Bild von der Umsetzung von Life Skills Trainings machen.