Gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) hat DVV International das Curriculum globALE entwickelt, ein interkulturelles Rahmencurriculum für das Lehren und Lernen von Erwachsenen weltweit. In Kooperation mit der peruanischen Universität „Enrique Guzman y Valle“ wird die lateinamerikanische Version des Curriculum globALE nun an den Bedarf in Peru angepasst.
Anfang 2017 hat die peruanische Regierung das neue nationale „Curriculum zur Alternativen Grundbildung“ verabschiedet, das die Bedeutung der Erwachsenenbildung unterstreicht. Seitdem hat der ohnehin schon hohe Bedarf an ausgebildeten Erwachsenenbildnerinnen und -bildnern im ganzen Land noch weiter zugenommen. Die Universität Enrique Guzman y Valle, die junge Menschen aus ganz Peru innerhalb von fünf Jahren zu Lehrerinnen und Lehrer für den Schuldienst ausbildet, hat dies zum Anlass genommen, das Curriculum globALE als zertifizierte Zusatzqualifikation im Rahmen des Studienganges anzubieten. Künftig können sich Lehramtsstudentinnen und -studenten somit erstmalig zusätzlich für den Erwachsenenbildungsbereich mit einem staatlich anerkannten Abschluss ausbilden lassen. Ein erster Kurs wird im Sommer 2017 an der Universität beginnen.
Die Idee entstand im Rahmen der Projektarbeit von DVV International und seinen peruanischen Partnern der Erwachsenenbildung. DVV International kooperiert in Peru mit fünf zivilgesellschaftlichen Bildungsakteuren sowie dem peruanischen Bildungsministerium. Im Mai 2017 wurde das neue Weiterbildungsangebot im Rahmen eines pädagogischen Kongresses der Universität mit über 200 Teilnehmenden vorgestellt.
Bereits im Jahr 2016 hatte DVV International gemeinsam mit einer Expertengruppe für Curriculum-Entwicklung aus den Ländern Bolivien, Ecuador, Peru, El Salvador und Mexiko das Curriculum globALE für die Bedarfe in Lateinamerika angepasst und weiterentwickelt. Im Mai 2017 wurde die Pilotierung dieses Curriculums durch drei kubanische Partnerorganisationen erfolgreich abgeschlossen. Auf dieser Grundlage soll das Curriculum globALE nun in weiteren Ländern Lateinamerikas eingeführt und getestet werden.