Fokus Alphabetisierung: Köpfe befähigen - Ein Leuchtturm des Wandels in Malawi

Der 34-jährige Lyson Bvumbwe aus Malawi hat in einem Erwachsenenbildungskurs lesen und schreiben gelernt – eine Erfahrung, die sein Leben nachhaltig verändert hat

In einer ruhigen Ecke der Zentralregion von Malawi vollzieht sich ein bemerkenswerter Wandel, indem sich Erwachsene von den „Ketten des Analphabetismus und der Unwissenheit“ befreien, wie es Lyson Bvumbwe ausdrückt. Der 34-jährige aus dem Distrikt Nkhotakota hat vor Kurzem ein Erwachsenenbildungsprogramm abgeschlossen und verfügt nun nicht nur über neu erworbene Lese- und Schreibkenntnisse, sondern auch über wertvolle Lebenskompetenzen, mit denen er seine Zukunft neu gestalten wird.

Die Erwachsenenbildungsinitiative, die von DVV International und der malawischen Regierung über das Ministerium für Gender, Gemeindeentwicklung und soziale Wohlfahrt durchgeführt und von Gemeindeleiter*innen unterstützt wird, soll den dringenden Bedarf an ganzheitlicher Entwicklung in ländlichen Gebieten decken.

Wie viele andere hat sich auch Bvumbwe auf diese Reise begeben, um sein Wissen zu erweitern und seine Gemeinschaft zu verbessern.

Das Leben mit Selbstvertrauen und Kompetenz meistern

Im Interview drückt Bvumbwe seine tiefe Dankbarkeit für die Fähigkeiten aus, die er in den Kursen erworben hat. Er betont die transformative Wirkung des Programms auf verschiedene Aspekte seines Lebens, von der persönlichen Entwicklung bis hin zur Entwicklung der Gemeinschaft.

„Ich kann die Bedeutung dieser Kurse für mein Leben gar nicht hoch genug einschätzen“, sagt Bvumbwe mit einem Schimmer von Stolz in seinen Augen. „Lesen und schreiben zu lernen hat mir eine Welt voller Möglichkeiten eröffnet. Aber es geht nicht nur um Buchstaben und Wörter. Es geht darum, sich das Rüstzeug anzueignen, um das Leben mit Selbstvertrauen und Kompetenz zu meistern.“

Einer der wichtigsten Bestandteile des Lehrplans war die Betonung von sogenannten Life Skills (Lebenskompetenzen). Bvumbwe hebt das breite Spektrum der behandelten Themen hervor, darunter Umweltmanagement, moderne Landwirtschaft, Gesundheit und Grundlagen der Unternehmensführung.

„Das Verständnis für Umweltmanagement hat mein Bewusstsein für meine Umgebung geschärft. Ich weiß jetzt, wie wichtig es ist, unsere Umwelt für künftige Generationen zu bewahren“, sagt Bvumbwe. „Der Unterricht in moderner Landwirtschaft hat meine Herangehensweise an die Landwirtschaft revolutioniert. Ich habe nachhaltige Praktiken kennengelernt, die nicht nur die Erträge steigern, sondern auch unser Land schützen.“

Die Gesundheitserziehung, ein weiterer wichtiger Aspekt des Programms, hat Bvumbwe in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen über sein Wohlergehen und das seiner Familie zu treffen. „Wissen ist eine mächtige Waffe, und jetzt bin ich in der Lage, mich um meine Gesundheit zu kümmern. Ich kann Warnzeichen erkennen, Präventivmaßnahmen ergreifen und bei Bedarf Hilfe in Anspruch nehmen“, erklärt er.

Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse haben in Bvumbwe den Unternehmergeist geweckt. „Ich hätte nie gedacht, dass ich in der Wirtschaft tätig sein könnte. Aber der Unterricht hat mir das Selbstvertrauen gegeben, Möglichkeiten zu erkunden. Ich denke jetzt über kleine Unternehmen nach, die zum wirtschaftlichen Wachstum meiner Gemeinde beitragen können.“

Lernende initiieren Gemeinschaftsprojekte und fördern positive Veränderungen 

Die Auswirkung der Erwachsenenbildungs-Initiative geht über die persönliche Entwicklung hinaus und hat einen positiven Dominoeffekt in der Gemeinde. Bvumbwe erzählte von Mitschüler*innen, die, inspiriert durch ihr neu erworbenes Wissen, Gemeinschaftsprojekte initiieren und positive Veränderungen fördern.

„Die Kraft der Bildung ist nicht auf Einzelne beschränkt, sie strahlt aus und beeinflusst die gesamte Gemeinschaft. Wir sind Zeugen der Geburt einer neuen Ära in Mwansambo im Bezirk Nkhotakota“, erklärte Bvumbwe.

Die lokalen Behörden loben den Erfolg des Erwachsenenbildungsprogramms und sind zuversichtlich, dass es als Modell für ähnliche Initiativen in der gesamten Region dienen wird. Der ganzheitliche Ansatz, der Alphabetisierung mit praktischen Lebenskompetenzen verbindet, hat sich als Erfolgsrezept erwiesen.

„Die Fortschritte, die wir in diesem Bereich beobachten, sind ein Beweis für das transformative Potenzial von Bildung. Es geht um mehr als nur Lehrbücher – es geht darum, die Menschen zu befähigen, ein sinnvolles Leben zu führen und zur Entwicklung ihrer Gemeinden beizutragen", sagt Dorfvorsteher Chisemphero.

Bvumbwe blickt optimistisch in die Zukunft und ermutigt andere, die Chance auf Bildung zu ergreifen, unabhängig vom Alter. „Es ist nie zu spät zu lernen. Das Wissen, das wir heute erwerben, prägt die Welt, in der wir morgen leben. Lasst uns gemeinsam die Ketten des Analphabetismus und der Unwissenheit sprengen.“

In Nkhotakota hallt das Echo von Bvumbwes Reise nach und inspiriert eine Gemeinschaft, an die Macht der Bildung als Katalysator für positive Veränderungen zu glauben. Die einst stille Ecke ist nun ein Leuchtfeuer der Hoffnung, das den Weg in eine hellere und stärkere Zukunft leuchtet.

---

DVV International setzt sich in Malawi auch auf nationaler Ebene dafür ein, die Rahmenbedingungen für lebenslanges Lernen zu verbessern und so mehr Menschen Zugang zu Angeboten zu Alphabetisierung und Grundbildung sowie berufsbezogener Bildung zu ermöglichen. So leistete das Institut beispielsweise technische und finanzielle Unterstützung bei der Entwicklung der nationalen Alphabetisierungs- und Erwachsenenbildungspolitik (2020) sowie dem nationalen Strategieplan für Alphabetisierung und Erwachsenenbildung (2022–2027).

Der Autor

Dyson Mthawanji

Dyson Mthawanji ist Kommunikations- und Programmverantwortlicher im Regionalbüro von DVV International für die Region Südliches Afrika.