Curriculum globALE (CG) ist ein interkulturelles Kerncurriculum für die Ausbildung von Erwachsenenbildnerinnen und -bildnern weltweit. Es wurde 2013 entwickelt und bisher in 14 Ländern pilotiert. Es beschreibt in fünf Modulen die relevanten Kompetenzen, um Bildungsangebote für Erwachsene erfolgreich zu gestalten und durchzuführen. DVV International Zentralasien hat Videovorträge zur Unterstützung der CG-Ausbildung produziert.
Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung des Curriculum globALE
In den vergangenen Jahren haben sich Mitarbeitende, Partner und Teilnehmende aus verschiedenen Regionen zu bisherigen Erfahrungen mit der Pilotierung des CG ausgetauscht. Dieser Austausch hat einige gemeinsame Herausforderungen und Chancen für die weitere Entwicklung des Curriculums aufgezeigt. Insbesondere die Einbindung von internationalen Erwachsenenbildungsexpertinnen und -experten in die Durchführung vieler theoriebezogener Themen der CG-Module hat die Partner und Viele Partner und Länderbüros von DVV International sind insbesondere dann vor finanzielle und organisatorische Herausforderungen gestellt, wenn internationale Erwachsenenbildungsexpertinnen und -experten in die Durchführung vieler theoriebezogener Themen der CG-Module eingebunden werden müssen. Dies könnte vermieden werden, wenn es zufriedenstellende Alternativen zum Einsatz von internationalen Trainerinnen und Trainern gäbe.
Darüber hinaus gibt die Beschreibung des Curriculum globALE nur einen sehr knappen Überblick über Methoden und Werkzeuge, die für die Durchführung und Bewertung des geforderten selbstorganisierten Trainings der Teilnehmenden erforderlich sind. Im Kontext jener Projektländer von DVV International, in denen Methoden und Werkzeuge nur wenig differenziert und vielfältig aufgestellt sind, wurde ein erhöhter Bedarf an Ressourcen zur Unterstützung des selbstorganisierten Lernens der CG-Teilnehmenden festgestellt.
Neue Videovorträge zur Unterstützung von CG-basiertem Training gestartet
Das DVV International Regionalbüro Zentralasien hat einige der Herausforderungen, die in den Jahren der Pilotierung des CG identifiziert wurden, aufgegriffen und digitale Ressourcen für die Weiterentwicklung des CG erstellt. Trainingseinheiten zu ausgewählten Themen aus jedem der fünf CG-Module wurden von einer Gruppe internationaler Erwachsenenbildungsexpert*innen/Trainer*innen gefilmt und von einer professionellen Videoproduktionsfirma bearbeitet. Das Ergebnis sind Videovorträge mit Anleitungen und Empfehlungen zur Anwendung.
Der einfache Zugang zu den neuen digitalen Ressourcen kann erheblich dazu beitragen, sowohl die Kosten und die Dauer der CG-Implementierung auf Länderebene zu reduzieren. Auch die Lernqualität und die Ergebnisse der CG-Absolventinnen und Absolventen werden dadurch verbessert. Die entwickelten methodischen Empfehlungen und Richtlinien zur Organisation, Durchführung und Bewertung der Ergebnisse von organisierten und selbstorganisierten Lerneinheiten werden den Implementierungsprozess ebenfalls unterstützen und anleiten.
Die Videovorträge wurden in englischer Sprache gefilmt und sind auf dem YouTube-Kanal von DVV International verfügbar. Die Untertitel der Videovorträge sind auf Anfrage erhältlich und können für die Übersetzung in andere Sprachen verwendet werden.
In Anbetracht der Beschränkungen, die in vielen Ländern aufgrund der COVID-19-Pandemie und der Umstellung auf Online-Lernen immer noch bestehen, können diese CG-Videovorträge den Erwachsenenbildungsanbietenden ein zusätzliches Instrument für die Durchführung von Aktivitäten zur Kapazitätsbildung ihrer Trainerinnen und Trainer bieten.