Kuba

Treffen der kubanischen Partner von DVV International

Seminar zu „Educación Popular” auf der Buchmesse in Havanna

Kundgebung am 1. Mai in Havanna

Die Kooperation von DVV International in Kuba begann 2002 mit dem kubanischen Pädagogenverband (APC). Ab Mitte 2006 gab es eine Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium (Ministerio de Educación de Cuba – MINED). Schwerpunkt der Kooperation bildeten Aufklärungs- und Bildungsmaßnahmen zur Verbesserung der Katastrophenprävention in der Provinz Pinar del Río. Nach einer politisch bedingten Unterbrechung konnte die Arbeit mit APC und zwei neuen Organisationen, CIERIC (Centro de Intercambio y Referencia-Iniciativas Comunitarios) und dem Centro Felix Varela (CFV), im Jahr 2011 wieder aufgenommen werden. Die Zusammenarbeit mit Kuba wird vom Regionalbüro in Mexiko aus gesteuert.

Die in Kuba durch den VI. Parteikongress (April 2011) angestoßenen Veränderungsprozesse stellen die kubanische Gesellschaft insgesamt vor große Herausforderungen. Sie zu bewältigen erfordert neue Kenntnisse und Kompetenzen. Besonders wichtig ist die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements, um eine demokratische Gestaltung der angekündigten sozialen und wirtschaftlichen Reformen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu ermöglichen und zu befördern.

Arbeitsschwerpunkte

Wesentliche Zielsetzung von DVV International in Kuba ist es, relevante Akteure vor allem auf lokaler, aber auch regionaler Ebene durch geeignete Maßnahmen auf die anstehenden gesellschaftlichen Veränderungen vorzubereiten. Das bedeutet, Personen und soziale Gemeinschaften oder Organisationen zu befähigen, sich aktiv an Reformvorhaben lokaler Entwicklung zu beteiligen, indem sie ihre Interessen vertreten, konkrete Vorschläge zur Lösung sozialer oder wirtschaftlicher Probleme entwickeln und aktiv Einfluss nehmen auf entscheidungsrelevante Institutionen und Organisationen in ihren Dörfern, Gemeinden oder Stadtvierteln.

Zu den Arbeitsschwerpunkten zählen vor diesem Hintergrund:

  • Aus- und Fortbildungen in den Bereichen Umweltbildung und Umweltschutz auf Basis der Methode „Mapa Verde“ mit deren Hilfe sich Standorte natürlicher, kultureller und nachhaltiger Ressourcen einer Gemeinschaft darstellen lassen;
  • kulturelle, soziale und politische Bildung, Ausbildung von lokalen Akteuren zur Förderung einer demokratischen und nachhaltigen Entwicklung in verschiedenen Gemeinden Kubas;
  • Bekanntmachung und Anwendung der Inhalte und Methoden der „Educación Popular“ aus anderen Ländern Lateinamerikas und Weiterbildung von Erwachsenenbildnerinnen und -bildnern in entsprechenden Konzepten.

Partner

Die drei kubanischen Partnerorganisationen von DVV International nutzen Erfahrungen aus der „Educación Popular“ in Lateinamerika, um bildungsbezogene Innovationen aus anderen Ländern des Kontinents im kubanischen Kontext aufzugreifen und weiter zu verbreiten. Sie bilden außerdem die nationale kubanische Plattform des Netzwerkes CEAAL. Die drei Partner sind: Asociación de Pedagogos de Cuba (APC), Centro de Intercambio y Referencia-Iniciativas Comunitarios (CIERIC), Centro Felix Varela (CFV). Sie haben ihren Sitz in Havanna, arbeiten aber über ihre regionalen und lokalen Strukturen auf der gesamten Insel.

Cookie-Einstellungen
Sie verlassen DVV International
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Webseiten von DVV International. DVV International macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. DVV International hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.