Seit 2002 fördert DVV International Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen in Kirgistan. 2012 wurde ein Länderbüro in Bischkek eröffnet, das seit August 2018 auch die Koordinationsfunktion als Regionalbüro erfüllt.
Die politische Situation in Kirgistan (6,46 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner) hat sich seit einigen Jahren destabilisiert. Nach dem Regierungswechsel Anfang 2021 hat sich Kirgistan von einer parlamentarischen Demokratie erneut zu einem Präsidialsystem entwickelt. Auch gibt es immer wieder akute, auch gewaltsame Konflikte, unter anderem an der kirgisisch-tadschikischen Grenze. Die Folgen der Corona-Pandemie werden die bestehenden wirtschaftlichen und sozialen Probleme weiter verschärfen.
Das bestehende Angebot an Erwachsenenbildung in Kirgistan reicht, insbesondere im ländlichen Raum, nicht aus, um den Bedarf an relevanter und gut zugänglicher Bildung für weite Teile der erwachsenen Bevölkerung zu decken.
Durch Kurse zur non-formellen beruflichen und zivilgesellschaftlichen Bildung unterstützt DVV International in Kirgistan mit seinen Partnern sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen. Das Länderbüro unterstützt darüber hinaus die Weiterentwicklung von Erwachsenenbildungseinrichtungen in den Bereichen Bildungsangebot, Management und Sicherung der Nachhaltigkeit, und leistet so einen Beitrag zur Verbesserung der Qualität und Zugänglichkeit des Bildungsangebots im Land. Durch Politikberatung, die Durchführung von Studien und den Transfer von deutschen bzw. europäischen Praktiken im Bereich der Erwachsenenbildung und des Lebenslangen Lernens trägt es außerdem zur nachhaltigen Verbesserung der Rahmenbedingungen des Bildungssektors in Kirgistan bei.
Verbesserung des Bildungsangebotes für sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen: Für sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen wie beispielsweise Arbeitslose, Gefängnisinsassen, Frauen und Jugendliche aus ländlichen Gebieten werden in Zusammenarbeit mit Erwachsenenbildungszentren in verschiedenen Provinzen Kirgistans arbeitsmarktorientierte und zivilgesellschaftliche Weiterbildungskurse sowie Trainingsprogramme in friedlicher Konfliktbearbeitung und Extremismus-Prävention angeboten.
Stärkung der Kapazitäten der Erwachsenenbildungszentren in Kirgistan: Die Zusammenarbeit mit Erwachsenenbildungszentren in verschiedenen Regionen der Republik beinhaltet auch die Weiterbildung von pädagogischem und administrativem Personal, vermehrt auch im Rahmen digitaler Angebote, die Stärkung der institutionellen Nachhaltigkeit und die Vernetzung der Partner untereinander.
Stärkung des kirgisischen Erwachsenenbildungsverbandes: DVV International trägt zur Stärkung des kirgisischen Erwachsenenbildungsverbandes bei und unterstützt ihn in seinem zivilgesellschaftlichen Engagement und in seiner Rolle als Interessenvertreter der Erwachsenen- bildung. Darüber hinaus fördert DVV International die Zusammenarbeit des Verbands mit anderen Erwachsenenbildungsnetzwerken aus der Region Zentralasien, aber auch mit überregionalen Netzwerken wie beispielsweise dem asiatischen Erwachsenenbildungsverband ASPBAE (Asia South Pacific Association for Basic and Adult Education).
Förderung des Austauschs zu erwachsenenbildungsrelevanten Themen national und international: Durch Beratung, Studienreisen und die Organisation von Runden Tischen und Konferenzen in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Akteuren trägt DVV International zur Verbesserung der Rahmenbedingungen im Bildungssektor bei. Zur Förderung des internationalen Austauschs unterstützt DVV International die Teilnahme von kirgisischen Erwachsenenbildnerinnen und -bildnern sowie Entscheidungstragenden an regionalen und internationalen Veranstaltungen. Durch Lobbyarbeit und Politikberatung werden auch der Prozess der UNESCO-Weltkonferenzen zur Erwachsenenbildung (CONFINTEA) und die Erreichung und das Monitoring der Sustainable Development Goals (SDGs) der UN und speziell des SDG 4 (Hochwertige Bildung) unterstützt.
Zu den Partnern von DVV International in Kirgistan zählen sowohl staatliche als auch nichtstaatliche Akteure. Staatliche Partner von DVV International sind die Staatliche Administration für den Strafvollzug, die Agentur für Grund- und Berufsbildung im Ministerium für Jugend, Arbeit und Beschäftigung der Kirgisischen Republik, sowie die staatlichen Universitäten der Städte Bischkek und Osch. Zu den nichtstaatlichen Partnern zählen der Kirgisische Erwachsenenbildungsverband (KAEA) sowie der Verband der öffentlichen Bibliotheken und deren Mitgliedsorganisationen, das Institut für Jugendentwicklung, Youth of Osh und die Aids Foundation East West. Ein wichtiger internationaler Partner ist die Europäische Union mit ihren Entwicklungsprogrammen.
DVV International arbeitet mit mehr als 200 Partnern in über 30 Ländern.
Zur interaktiven Weltkarte
DVV International
Regionalbüro Kirgisistan
Frunze Street 402
710017 Bishkek
Kirgistan
Leiterin Länderbüro:
Nadezhda Romanenko
romanenko@dvv-international.kg
Regionalreferentin Zentralasien:
Kathleen Glenz
glenz@dvv-international.de