DVV International fördert weltweit alltagsnahe Alphabetisierung
Der Weltalphabetisierungstag der UNESCO am 8. September steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Promoting literacy for a world in transition: Building the foundation for sustainable and peaceful societies”. Damit betont die UNESCO die entscheidende Rolle, die Alphabetisierung dabei spielt, Einzelpersonen und Gemeinschaften dazu zu befähigen, friedliche und nachhaltige Gesellschaften aufzubauen, insbesondere in Zeiten des Wandels und sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Herausforderungen.
Weltweit stellen mangelnde Grundbildung und Analphabetismus bis heute ein gravierendes Entwicklungshindernis dar. So korreliert Grundbildung nachweislich mit verbesserten Beschäftigungschancen, geringeren Geburtenraten, sinkender Mütter- und Kindersterblichkeit, gesteigertem Umweltbewusstsein, Toleranz und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Ohne Alphabetisierung und Grundbildung für alle wird eine nachhaltige Armutsbekämpfung und Entwicklung nicht möglich sein.
Die Stärkung der Alphabetisierung und Grundbildung weltweit ist deshalb eines der wichtigsten Handlungsfelder von DVV International. Mit non-formalen und bedarfsorientierten Bildungsangeboten auf lokaler Ebene wird Jugendlichen und Erwachsenen ein Zugang zu Bildung und damit zu einer aktiven gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Teilhabe ermöglicht.
Insbesondere in Subsahara Afrika unterstützt DVV International Veranstaltungen rund um den Weltalphabetisierungstag. In vielen Ländern finden in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Ministerien nationale Konferenzen statt, so wird in Kampala, Uganda, am 8. September die nationale Strategie für Erwachsenenbildung feierlich vorgestellt, deren Überarbeitung DVV International beratend begleitet hat. In Tansania wird der Tag zum Anlass genommen, die Eröffnung eines neuen Erwachsenenbildungszentrums im District Kibaha zu begehen. Aber auch Erfolge der Arbeit werden präsentiert und die Lernenden kommen zu Wort: In Malawi wird ein Teilnehmer an Bildungsangeboten in Gefängnissen darüber berichten, wie er nach seiner Haft dank seiner neuen Kenntnisse einen Friseursalon aufbauen konnte. Kulturelle und sportliche Aktivitäten runden in vielen Ländern, so auch in Mosambik, das Programm ab. Die Veranstaltungsreihen erstrecken sich häufig über mehrere Tage, wie in Mali, wo vom 08. bis 14. September eine ganze Woche der Alphabetisierung begangen wird und in eine Abschlussveranstaltung in einem von DVV International geförderten kommunalen Bildungszentrum in Yélékébougou mündet.